Natascha Chirazi
Wegbegleitung zu neuen Perspektiven

Ich bin Natascha Chirazi, eine leidenschaftliche Coachin, die sich der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung verschrieben hat. Mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien in Krisensituationen, über 14 Jahren Coaching-Erfahrung sowie einer zusätzlichen Qualifikation in der Sozialen Arbeit bringe ich einen vielfältigen Hintergrund in meine Arbeit ein. Diese Erfahrungen haben meine Fähigkeit geschärft, auf die einzigartigen Bedürfnisse der Menschen einzugehen und sie auf ihrem Weg zu unterstützen. Ich will Menschen dabei helfen, sich selbst besser zu verstehen, ihre Stärken zu erkennen und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Natascha Chirazi

Meine persönliche Reise führte mich von der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Deutschland über die Kinderintensivpflege in der Schweiz bis hin zur Gründung meiner eigenen Praxis. Diese Erfahrungen haben mich dazu inspiriert, Coaching mit einem ganzheitlichen Ansatz zu verbinden.

Von der Pflege zur Beratung: Mein Weg zum Familien- und Business-Coaching

2000 wagte ich als junge Kinderkrankenschwester den Schritt von Deutschland in die Schweiz und spezialisierte mich auf Kinderintensivpflege. Die Geburt meiner Kinder eröffnete mir neue Perspektiven: Ich wollte die psychologischen und systemischen Aspekte von Familien besser verstehen und absolvierte 2010 eine Ausbildung zur systemischen Coachin, woraufhin ich meine eigene Praxis gründete. Meine Mission: Kindern zeigen, dass Herausforderungen und Fehler wertvolle Lernchancen sind.

Neubeginn in den Bergen und berufliche Weiterentwicklung

2012 führte der berufliche Wechsel meines Mannes unsere Familie nach Lenzerheide. Obwohl ich meine Praxis neu aufbauen musste, nutzte ich diese Chance für meine berufliche Weiterentwicklung. 2016 übernahm ich die Rolle der Ausbildungsleiterin und konnte so meine Erfahrung im Umgang mit Kindern und Familien weitergeben.

Mobbingprävention und die Synergien im Coaching

2018 machte meine Familie die schmerzliche Erfahrung, wie belastend Mobbing für Kinder und Jugendliche sein kann. Diese Zeit verstärkte mein Engagement in der Mobbingprävention, und ich entwickelte mit Kollegen Projekte zur Unterstützung von Schulen und Familien. Mit der Corona-Pandemie folgte ein weiterer Umbruch, der mich zur Sozialen Arbeit brachte und meine Perspektiven erweiterte. Zusätzlich bildet das Business-Coaching nun eine wertvolle Ergänzung.