Innovative Coaching-Methoden (für individuelle und berufliche Weiterentwicklung)

In einer zunehmend komplexen Welt bieten moderne Coaching-Methoden die Möglichkeit, persönliche und berufliche Herausforderungen auf neue Weise zu betrachten. Natascha Chirazi setzt auf kreative und tiefgehende Ansätze. Diese schaffen die Möglichkeit, blockierte Potenziale zu entfalten, Klarheit zu gewinnen und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit Methoden wie LEGO® Serious Play®, der Symbolon-Methode®, Coaching im Gehen und einer gezielten Reflexionsmethodik zur Potenzialerkennung erhalten Teilnehmende individuelle Werkzeuge, um in ihrem Leben neue Perspektiven zu schaffen.

LEGO® Serious Play®

Diese kreative Methode macht komplexe Herausforderungen auf spielerische Weise greifbar. Durch das Modellieren von Ideen und Gedanken mit LEGO-Steinen entsteht eine greifbare Visualisierung von inneren Prozessen, die es ermöglicht, neue Perspektiven auf persönliche Fragestellungen zu entwickeln. Diese Methode fördert die Selbstreflexion und macht verborgene Emotionen, Gedanken und Muster sichtbar. Ob es darum geht, schwierige Entscheidungen zu treffen, festgefahrene Situationen zu durchbrechen oder die eigenen Stärken besser zu verstehen – LEGO® Serious Play® eröffnet spielerisch neue Wege zu mehr Klarheit und persönlicher Entwicklung.

Symbolon-Methode®

Die Symbolon-Methode® ist ein tiefgehender Ansatz zur Selbstreflexion. Die Arbeit an symbolischen Bildern bringt unbewusste emotionale Blockaden ans Licht. Mithilfe von Kunstwerken berühmter Meister wird der visuelle Zugang zu inneren Prozessen gestärkt. Diese Technik ermöglicht es, Muster und verborgene Themen zu erkennen, die oft den persönlichen oder beruflichen Fortschritt hemmen. Sie hilft dabei, emotionale Blockaden zu lösen und neue Einsichten über sich selbst zu gewinnen – ideal für Personen, die nach Klarheit und innerem Wachstum suchen.

Coaching im Gehen

Bewegung in der Natur hat nachweislich positive Effekte auf das geistige und körperliche Wohlbefinden. Beim Coaching im Gehen verbindet Natascha Chirazi das Erlebnis der Natur mit Reflexionsprozessen, um Klarheit in schwierigen Lebenssituationen zu schaffen. Die Bewegung regt den Geist an und öffnet neue Perspektiven, während die frische Luft den Raum für tiefgehende Gespräche und Lösungen bietet. Dieses Coaching-Format ist besonders geeignet, wenn es darum geht, Blockaden zu lösen und den Weg zu neuer Klarheit zu ebnen.

Reflexionsmethodik zur Potenzialerkennung

Oft bleiben persönliche oder berufliche Stärken unentdeckt, weil sie im Alltag übersehen werden. Mit der Reflexionsmethodik zur Potenzialerkennung hilft Natascha Chirazi, diese verborgenen Fähigkeiten und Stärken zu identifizieren. Durch gezielte Reflexionsprozesse werden ungenutzte Potenziale freigelegt, die nicht nur das eigene Selbstverständnis stärken, sondern auch den Weg für zukünftige Entwicklungen ebnen. Diese Methode unterstützt Sie dabei, Ihre inneren Ressourcen zu erkennen und in Ihre persönliche oder berufliche Weiterentwicklung zu integrieren.

Systemisches Coaching (für Familien)

Systemisches Coaching für Familien hilft Eltern und Kindern, besser miteinander auszukommen und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Dabei wird die Familie als ein System betrachtet, in dem alle Mitglieder miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Wenn es also an einer Stelle Schwierigkeiten gibt, kann das Auswirkungen auf die ganze Familie haben. Beim Coaching geht es darum, festgefahrene Muster zu erkennen und neue Wege zu finden, um besser miteinander zu kommunizieren und Konflikte zu lösen. Eltern lernen, wie sie ihre Kinder besser verstehen und unterstützen können, während Kinder und Jugendliche ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle ausdrücken dürfen. Gemeinsam werden Lösungen entwickelt, die zu der jeweiligen Familie passen. Ein systemisches Coaching kann helfen, wenn es oft Streit gibt, wenn sich Familienmitglieder nicht verstanden fühlen oder wenn Veränderungen wie ein Umzug, schulische Probleme oder andere Belastungen für Stress sorgen. Durch Gespräche, einfache Übungen und neue Perspektiven können Familien lernen, gelassener und harmonischer miteinander umzugehen. Das Ziel ist es, eine wertschätzende und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, in der sich jeder wohlfühlt.